Featured Image

Fehler, die nicht mehr vorkommen dürfen…

Wer noch die alten Prüfungsprogramme (vor 1998) von Albrecht Pflüger kennt, der kennt den Satz „Fehler, die nicht mehr vorkommen dürfen“, der unter jedem Kyu-Programm steht und Fehler auflistet, die zum jeweiligen Kyu-Grad abgestellt sein sollten. Dabei dürfen die Fehler natürlich bei höheren Graden auch nicht mehr vorkommen. Auch heute ist das immer noch ein guter Anhaltspunkt für Prüflinge, den wir auch hier im Wichtiges-Bereich auflisten werden, denn die alten Programme werden langsam rar. Heute hat Dörthe sich diese Punkte vorgenommen und Techniken aus dem Programm zum weiß-, gelb, und orange-Gurt mit Schwerpunkt auf eben den Fehlern, die nicht mehr… Read more »

No Featured Image

Kime

Neben den vielen kleinen Tricks, die wir letzte Woche schon behandelt haben, stand heute vor allem das Thema Kime im Mittelpunkt. Für den Begriff Kime gibt es etliche Erklärungen. Wir sprechen dabei neben dem schlagartigen Abstoppen von Bewegungen durch Aktivierung der entgegengesetzt arbeitenden Muskel-Gruppen, vor allem vom Unterschied zwischen Anspannung und Entspannung. Wir wollen eine schnelle Bewegungsphase, die explosiv beginnt und genau so abrupt punktgenau endet. Dazu haben wir einige Vorübungen zur Anspannungs- und Entspannungsphasen trainiert und diese dann im Stand anhand von Tsukis geübt. Danach ging es an die schwierigere Übung, Kime im Vor- und Rückwärtsgehen in den Stand… Read more »