Gasttraining mit Rolf
Am 1. Juni um 19.00 Uhr kommt Rolf Lahme (7. Dan, Präsident des Karateverbands Schleswig Holstein, Stilrichtungswart Shotokan) zu uns zum Gasttraining. Notiert das Datum und seid alle dabei!
Am 1. Juni um 19.00 Uhr kommt Rolf Lahme (7. Dan, Präsident des Karateverbands Schleswig Holstein, Stilrichtungswart Shotokan) zu uns zum Gasttraining. Notiert das Datum und seid alle dabei!
Wir haben zusammen mit Wolfgang beschlossen, den Lehrgang um 2-3 Monate zu verschieben. In der wärmeren Jahreszeit soll die Ansteckungsgefahr (ähnlich wie bei Grippeviren) wesentlich geringer sein.Einen neuen Termin geben wir zeitnah bekannt.
Thomas hat die Anfänger-Kids weiter auf die erste Prüfung vorbereitet und das Training der letzten Wochen mit Kumite im Stand weiter geführt. Dabei wurden die vorher trainierten Blöcke im Kumite angewandt. Die Weiß-Gelb- und Gelbgurte waren heute mit Kata dran. Dabei wurde auf die jeweils wichtigen Ziele für die nächste Prüfung hingewiesen, so dass jeder weiß, woran er noch arbeiten muss. Der Ablauf der Kata muss für die Farbgurt-Prüfungen so sicher sitzen, dass man die Kata allein laufen kann, auch wenn in der Unterstufe meist noch jemand mit läuft. Dazu reicht es nicht, das nur dann zu üben, wenn es… Read more »
Heute hatten wir nur die erste Einheit zum trainieren, da wir die zweite Einheit als kleine Weihnachtsfeier in der örtlichen Pizzeria nutzen. Bei Dörthe und Dirk wurde heute das Programm zum kleinen Samurai mit den Kids absolviert. Beim Karate-Sportabzeichen müssen die Kids in kleinen Kraft-, Ausdauer- und Koordinationsübungen zeigen, dass sie nicht nur Karate-Techniken beherrschen! Thomas hat mit den etwas älteren Kids und Erwachsenen der Unterstufe die Kata Heian Sandan ausführlich trainiert. Bei Stefan hieß es für die Mittel- und Oberstufe heute „Feuer frei“! Bei vielen Übungen wurden vor allem Beintechniken aus Lang-, Mittel- und Kurzdistanz am Partner trainiert. Zuerst… Read more »
Heute Stand fast alles im Zeichen des Kata-Trainings. Die Ausnahme machte nur die Unterstufe, die heute Beintechniken trainiert hat. Angefangen haben wir mit der Wiederholung des Mae-Geri von letzter Woche und den Dingen, auf die man in der Unterstufe schon achten soll. Das haben wir dann in die Übungen zum Mawashi-Geri übernommen. Das war dann doch schwieriger, als erwartet, weshalb wir uns mit unterschiedlichen Übungsformen und angepassten Schwerpunkten fast die ganze Trainingseinheit damit beschäftigt haben. Die Orange- und Grüngurte haben bei Thomas die Kata Heian Sandan und Heian Yondan trainiert. Neben dem Ablauf-Training gab es viele Übungen zum Bunkai. Dabei… Read more »
Die erste Einheit wurde für die Erwachsenen mit Grundlagen zum Wettkampf-Kumite bestritten. Bewegung, Kizami-Tsuki, Gyaku-Tsuki und die Kombinationen daraus. Das dann auch mit Partner und Pratzen. Die Anfänger haben bei Sarah und Thomas die ersten Schritte der Taikyoku-Shodan trainiert. Dabei ging es vor Allem um das Schrittdiagramm und die Wendungen. Die Weiß-Gelbgurte haben mit Stefan an der Heian-Shodan weiter gearbeitet und das Training von letzter Woche fortgeführt. Dörthe hat mit den Farbgurt-Kids Kombinationen aus den Prüfungsprogrammen aufgebaut. Danach blieb noch genug Zeit, ein paar Durchläufe Kata zu trainieren. In der zweiten Einheit haben wir wieder einmal unsere Koffer gepackt und… Read more »
Jeder Trainer hat ja so seine Vorlieben, nicht nur an Trainingsinhalten und -aufbau, sondern auch an Dingen, die einem nicht gefallen. Und da sind uns in den letzten Einheiten ein paar Sachen aufgefallen, die in der Oberstufe angegangen werden müssen. Und da diese Dinge auch unsere DM-Starter betreffen, sind wir sie heute mal etwas energischer angegangen. Das meiste waren kleine Tricks, die die Bewegungen scheinbar vereinfachen, aber völlig unnötig und teilweise sogar schädlich für die Gelenke sind. z.B.: Vereinfachen der Vor- und Rück-Bewegung durch Schwung holen mit dem Oberkörper oder auch nur dem Kopf, Unterziehen (Verkürzen) mit dem vorderen oder… Read more »
Angefangen haben wir wieder mit einem Ground-Force Aufwärm-Programm, zur Freude Aller… 😉 Danach ging es in der ersten Gruppe mit einer schnellen Wiederholung der Übungen und Schwerpunkte vom Mittwoch los, um dann schnell zu Kombinationen mit Shuto-Uke und Kokutsu-Dachi zu kommen. Beispielhaft wurden Kombinationen aus Heian Nidan und Heian Godan trainiert. Schließlich haben wir mit einfachen Kombinationen noch einen vierer-Block für das Soundkarate erstellt. In der zweiten Gruppe haben wir mit Wiederholungen der Kombinationen vom Mittwoch begonnen und haben uns dann die Shuto-Uke Kombinationen der Kata Sochin vorgenommen. Und da wir gerade dabei waren, haben wir weitere Teile der Kata… Read more »
In der ersten Gruppe haben wir die Heian Godan Übungen heute im Schnelldurchgang wiederholt und dann die letzten Passagen trainiert. Schließlich haben wir die Kata dann als Ganzes trainiert. höhere Katas werden wir in der ersten Gruppe erst einmal nicht angehen. Die Unterstufen-Kids durften sich beim Pratzentraining austoben und Kumite-Grundlagen trainieren. Die Wettkampf-Kids konnten heute in 2 Gruppen arbeiten und sich zusätzlich nach dem Team-Training noch Tipps für ihre Solo-Katas holen. In der zweiten Gruppe haben wir uns die Vorübungen zum Freikampf aus dem Oberstufen-Prüfungsprogramm vorgenommen. Die Koshinkan-Beispiele für die Oberstufe sind zum Glück nur Beispiele, so dass wir uns… Read more »
Als Vorbereitung für das Soundkarate-Training am Freitag, standen heute 4er-Blöcke auf dem Programm. In der ersten Gruppe beginnend aus dem Stand bis hin zu den bekannten 4er Blöcken nach Takt-Vorgabe. Ein Block bestand dabei jeweils auf Ausholbewegung, Block, Gyaku-Tsuki und „Zurück zum Start“. Blöcke waren Age-Uke, Soto-Uke, Uchi-Uke und Gedan-Barai. Bei den Fortgeschrittenen kamen dann noch Mae-Geri zwischen Block und Tsuki dazu, wodurch die Ausholbewegung keinen extra Takt mehr bekam. Hier haben wir das ganze dann auch in 3 Richtungen mit Seitenwechseln trainiert. Damit sind wir für Freitag gut vorbereitet und müssen uns nicht zu lange mit den Grundlagen aufhalten.
Vorab: Nächste Woche Freitag ist unsere Halle wegen des Tags der offenen Hose Tür erst ab 19.15 Uhr frei. Wir nutzen das um mal wieder „Soundkarate“ zu trainieren. Die Wettkampf-Kids trainieren unter diesen nicht ganz ablenkungsfreien Bedingungen parallel dazu. Heute haben wir uns das Bunkai zu den Katas vom Mittwoch vorgenommen. Die Unter- und Mittelstufe hat sich das Bunkai zur Heian Yondan vorgenommen. Frei nach dem Motto „Gegen das Vergessen“ haben wir das jetzt in recht kurzer Zeit schon 4 mal durch genommen. Die Weißgurt-Kids haben an der Taikyoku Shodan weiter gearbeitet und die Gelbgurt-Kids an der Heian Nidan. Hier… Read more »
Das Thema in Unter-/ Mittel- und Oberstufe war heute der Shuto-Uke im Kokutsu-Dachi. Wir haben diese doch recht schwierige Technik nach längerer Zeit mal wieder in Übungsformen zerlegt und den Schwierigkeitsgrad langsam gesteigert. Neben den diversen Fehlern in der Endposition haben wir uns aber vor allem die Bewegung und das dazu passende Timing vorgenommen. Eben Dinge, die über dem Unterstufen-Niveau liegen und in der Mittelstufe angegangen werden müssen. Der Erfolg zeigte sich sofort und alle sind im Verlauf der Übungen besser geworden. Einzig die Zusammenführung aller Einzelheiten bei hohem Tempo zeigte dann die individuellen Grenzen. Das haben wir aber erwartet… Read more »
In den Ferien haben wir ja auch fleißig trainiert, dort war das Thema Heian Yondan samt komplettem Bunkai. Daran haben wir in der ersten Einheit angeschlossen und haben den Ablauf der Heian Yondan nochmal für alle geübt. In die Details und auch ins Bunkai geht es dann demnächst in diesem Theater… Die Wettkampf-Gruppe stand heute vor einer neuen Herausforderung: Ralph gab ihnen die Aufgabe, sich selbst zu beurteilen und die Ergebnisse auch zu notieren. Eine tolle Idee, nicht nur für Wettkämpfer! Bei den Fortgeschrittenen ging es um Bewegungs-Training fürs freie Kumite, also besonders die Step-Bewegung, die dann mit verschiedenen Arm-… Read more »